• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Juli 4, 2025
Hanf Magazin
728x100DE
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
728x100DE
Home Wissenschaft & Theorien

Analytische Methodik zur Bestimmung synthetischer Cannabinoide

von David Glaser
25.12.2022
in Wissenschaft & Theorien
Lesezeit: 4 Minuten

Infolge der Prohibition haben im Laufe des vergangenen Jahrzehnts synthetische Cannabinoide eine große Bedeutung bekommen. Erstmals in der breiten Masse bekannt wurden synthetische Cannabinoide im Jahr 2007, als das Cannabis-Ersatzprodukt mit dem Namen Spice auf dem Markt erschien, welches primär die Cannabinoide HU210 und JWH-018 enthielt.

Nach seinem Verbot folgten bis zum heutigen Tag hunderte weitere synthetische Cannabinoide. Die Bezeichnung „synthetische Cannabinoide“ ist ein Überbegriff für synthetisch hergestellte Substanzen, die genauso wie THC am CB1-Rezeptor wirken und dadurch ebenfalls eine fast identische psychoaktive Wirkung auslösen. Der entscheidende Unterschied ist, dass diese Substanzen strukturell überhaupt nicht mit THC verwandt sind. Deswegen sind sie als Ersatzstoff für THC interessant, da sie infolge der völlig anderen chemischen Struktur, folglich auch bei einem Drogentest auf Cannabis nicht nachweisbar sind, welcher nur auf THC und sein Abbauprodukt THC-COOH anschlägt.

Ein weiterer sehr wichtiger Unterschied ist, dass synthetische Cannabinoide erheblich potenter sind als das natürliche THC. Im Gegensatz zu THC, welches nur ein partieller Agonist am CB1-Rezeptor ist, sind synthetische Cannabinoide stets ein Vollagonist mit teilweise der mehrfachen Potenz von THC. Es gibt Cannabinoide, welche die bis zu 600-fache Potenz von THC haben. Aufgrund dieser enormen Potenz können Überdosierungen mit synthetischen Cannabinoiden tödlich enden, ganz im Gegensatz zu THC, wo es bis heute keinen nachgewiesenen Todesfall gibt.

Synthetische Cannabinoide werden nicht nur absichtlich geraucht als legale Alternative für Cannabis. In den vergangenen Jahren taucht immer mehr Gras vom Schwarzmarkt auf, welches mit synthetischen Cannabinoiden gestreckt ist, um seine Potenz zu steigern und den Gewinn zu maximieren. Vielfach werden sogar einfach nur CBD-Blüten verkauft, die mit synthetischen Cannabinoiden besprüht sind. Dies kann eine enorme Gesundheitsgefahr für den Konsumenten sein, welcher davon ausgeht, hier natürliches Cannabis zu erhalten. Bei einer ungleichmäßigen Verteilung des Wirkstoffes auf der Blüte oder bei einer unwissentlich zu hohen Dosis können hier potenziell schwere Vergiftungen die Folge sein.

Was dich auch interessieren könnte...

Neue Erkenntnisse zum GPR18-Rezeptor

Neue Erkenntnisse zum GPR18-Rezeptor

22. Juni 2025
Neue Erkenntnisse zum GPR55-Rezeptor

Neue Erkenntnisse zum GPR55-Rezeptor

9. Juni 2025

Wäre natürlicher Hanf legal und vor allem gäbe es realistische Grenzwerte im Straßenverkehr, würde ein Markt für synthetische Cannabinoide gar nicht existieren, da niemand auf die Idee kommen würde, diese zu rauchen, wenn es ein vergleichsweise ungiftiges Naturprodukt gibt. Der Nachweis von synthetischen Cannabinoiden, zum Beispiel in Proben von Rauchmischungen, ist bis heute eine große chemische Herausforderung. Der Grund ist die völlig unterschiedliche chemische Struktur dieser Cannabinoide. Gemeinsam haben diese Substanzen lediglich, dass sie hochpotente CB1-Vollagonisten sind, jedoch in ihrem chemischen Aufbau unterscheiden sie sich völlig.

Bis heute kein zuverlässiger Schnelltest möglich

Es gibt Schnelltests, mit denen eine Probe auf einige der gängigsten Cannabinoide analysiert werden kann. Diese Schnelltests bestehen im Wesentlichen aus einer Flüssigkeit, die mit einer Probe vermischt und geschüttelt wird. Die Flüssigkeit verändert durch eine chemische Reaktion, je nach enthaltenem Cannabinoid, ihre Farbe. Aus einer beigelegten Farbtabelle kann dann abgelesen werden, welche Cannabinoide in der Probe nachgewiesen wurden. Hierbei handelt es sich vor allem um schon länger bekannte Cannabinoide aus der JWH- und AM-Serie. Diese stellen jedoch nur einen kleinen Teil der aktuell verfügbaren Cannabinoide dar, sodass ein solcher Schnelltest nicht mit Sicherheit das Vorhandensein oder das Fehlen von synthetischen Cannabinoiden beweisen kann.

Ähnlich verhält es sich beim Nachweis von synthetischen Cannabinoiden im Urin mittels Schnelltest. Zwar bilden synthetische Cannabinoide ähnlich wie THC Abbauprodukte, die mit einem Immunassay-Test am Teststreifen nachgewiesen werden können, jedoch sind auch wiederum nur für schon länger bekannte Cannabinoide solche Schnelltests erhältlich. Durch die kontinuierlich wachsende Anzahl von neuen Cannabinoiden mit permanent wechselnder Molekülstruktur, kann es keinen zuverlässigen Test geben, der alle Cannabinoide abdeckt. Ein Immunassay-Test basiert auf einer Antigen-Antikörper-Reaktion. Bei jeder Substanz, die der Körper abbaut, so auch Cannabinoide, bildet er ein Paar aus einem Antigen und einem Antikörper, um dessen Abbau durchzuführen. Genau dieses gebildete Paar kann mit einem Teststreifen zum Beispiel im Urin nachgewiesen werden. Wichtig zu wissen ist, dass diese Tests nur als Vortest zu verstehen sind und nicht gerichtlich verwertbar sind.

LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS

Chromatografie als einziges zuverlässiges Analysemittel

Die einzige Methode, mit der beliebige synthetische Cannabinoide, sowohl qualitativ als auch quantitativ nachgewiesen werden können, ist die Chromatografie im Labor. Um ganz vereinfacht zu verstehen, wie Chromatografie funktioniert, hilft es wahrscheinlich am besten, sich an ein Experiment aus der Grundschulzeit zu erinnern, welches sicherlich die meisten einmal durchgeführt haben. Man malt mit einem Filzstift einen Punkt auf ein Stück Löschpapier und stellt dieses dann in Wasser. Einige Zeit später wird durch das im Löschpapier aufsteigende Wasser dieser Farbpunkt in seine einzelnen Farben zerlegt. Exakt dieses Prinzip nutzt ein Chromatograf aus. Eine Probe wird in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst.

Dieses diffundiert dann durch ein Medium hindurch. Dadurch wird die Probe zunächst in alle seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Jeder Bestandteil wandert unterschiedlich weit und unterschiedlich deutlich durch das Medium hindurch. Ein als Massenspektrometer dienender Sensor liest diesen Vorgang ab und erzeugt in einer geeigneten Software dann das sogenannte Chromatogramm. Damit kann potenziell jede Substanz nachgewiesen werden. Die meisten mobilen Einrichtungen, die zum Beispiel Drugchecking auf Veranstaltungen anbieten, arbeiten mit so einem mobilen Chromatografen. Damit kann innerhalb weniger Minuten auch eine Aussage darüber getroffen werden, welches synthetische Cannabinoid in welcher Konzentration in der Probe enthalten ist.

Wie wichtig Drugchecking sein kann, zeigt ein Beispiel aus dem Jahr 2020 vom Drogeninformationszentrum in Zürich. Von 91 Proben, die dort abgegeben und als Cannabis gekauft wurden, enthielten 50 davon mindestens 1 synthetisches Cannabinoid. Die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Gras-Proben vom Schwarzmarkt potenziell lebensgefährliche synthetische Cannabinoide enthalten, die nur mit erheblichem Aufwand nachgewiesen und in ihren Risiken eingeschätzt werden können, wirft einmal mehr die Frage auf, warum nicht Cannabis, allein schon aus gesundheitlichen Gründen, endlich legalisiert und unter kontrollierten Bedingungen an Erwachsene abgegeben wird.

Tags: AnalyseverfahrenCannabinoideCBD-Schnelltestsynthetische Cannabinoide

Related Posts

Neue Erkenntnisse zum GPR18-Rezeptor
Forschung und Entdeckungen

Neue Erkenntnisse zum GPR18-Rezeptor

von David Glaser
22. Juni 2025
Tierisch gut – wie Cannabis deinem Liebling helfen kann
Cannabis bei Tieren nutzen

Tierisch gut – wie Cannabis deinem Liebling helfen kann

von Christian Schäfer
8. Mai 2025
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS
300x250-1
300x250
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 137 Followers
ACI_banner002_300-250_HM_2025
Vericann-300x250-1
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
newsletter
relifa-banner-animiert
ACI_banner003_160-600_HM_2025
Hanf-magazin_160x600
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Allgemeines zur Cannabismedizin

Neuroprotektion durch Cannabis: Hoffnung bei Parkinson & Alzheimer

3. Juli 2025
Neuroprotektion durch Cannabis: Hoffnung bei Parkinson & Alzheimer

Die moderne Medizin steht bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Multipler Sklerose immer noch vor großen...

WeiterlesenDetails
von Christian Schäfer
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum