Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Die nächste Bundesregierung könnte zum großen Teil aus Legalisierungsgegnern bestehen, die die Cannabisentkriminalisierung rückgängig machen wollen. Das könnte auch für die Patientenversorgung mit medizinischem Cannabis von Nachteil sein. Deswegen hat der Telemedizin-Anbieter DoktorABC eine Petition gestartet, dass der Zugang zu Medizinalcannabis gesichert bleibt.

In wenigen Tagen wird Deutschland seine neue Regierung wählen, und in den vergangenen Wochen sind konservative oder gar rechtsgerichtete Parteien sehr stark in den Umfragen. Ihnen ist gemein, dass sie Gegner der Entkriminalisierung von Cannabis sind und die CanG Reform am liebsten wieder rückgängig machen wollen. Dies wurde gleich mehrfach wörtlich im Wahlkampf bekräftigt.
Dass sich der Wahlausgang noch einmal gegen die aktuellen Umfragen wenden und uns mit einer liberalen Regierung überraschen kann, mag zu bezweifeln sein. Gerade darum ist es wichtig, öffentlich zu kommunizieren, dass eine große Zahl von Wählern keinen restriktiveren Zugang zu Medizinalcannabis befürwortet. Dies will die Telemedizin-Plattform DoktorABC mit ihrer Petition „Medizinisches Cannabis darf nicht gefährdet werden“ für den Erhalt der Cannabisreformen tun.

Wer oder was ist DoktorABC?
In einem anderen Beitrag haben wir DoktorABC ein wenig vorgestellt. Das Unternehmen wurde eigentlich bereits im Jahr 2018 gegründet und ist heute eine der größten Plattformen für Telemedizin mit einem überaus breiten Angebot an medizinischen Dienstleistungen im Bereich Arzt- und Apothekenservice. Ausschließlich EU-zugelassene Ärzte sind bei DoktorABC tätig, damit die höchsten medizinischen Standards garantiert und alle gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden können.
Mit einem nahtlosen Rundum-Service kann der gesamte Prozess der Cannabis-Therapie von der Rezeptausstellung über die Arzneimittelauswahl aus rund 600 Medizinal-Cannabisblüten bis zum Versand direkt bei DoktorABC abgewickelt werden. Die Rezepte werden direkt digital an die Apotheke übermittelt und die Medikamente kommen bequem, sicher und schnell per DHL zum Patienten nach Hause. Mit diesem One-Stop-Shop Konzept gehört das lange Herumsuchen auf zahllosen Bestandslisten der Apotheken der Vergangenheit an. Der Patient wählt die Sorte bei DoktorABC aus, und er bekommt die Verfügbarkeit bei der entsprechenden Apotheke angezeigt.

Worum geht es genau in der Petition von DoktorABC?
Die von DoktorABC initiierte Petition beabsichtigt primär den Erhalt des sicheren Zugangs zu Medizinalcannabis für Patienten, darüber hinaus aber auch eine verantwortungsvolle Regulierung von Cannabis allgemein, denn nur das ermöglicht umfangreichen Gesundheitsschutz für Konsumenten. Eine Rückkehr in die Illegalität würde nur eines stärken, und zwar den Schwarzmarkt.
Sowohl für Patienten als auch für Konsumenten wäre die Rücknahme des CanG ein Rückschritt. Dies muss unbedingt verhindert werden, denn eigentlich wären noch weitergehende Reformen wünschenswert. Wenn auch du das so siehst, fühl dich gerne eingeladen, die Petition mit deiner Unterschrift zu unterstützen. Sei dabei und unterzeichne die Petition für den Erhalt der Cannabisreform: go.nicetracking.com

Wenn du dich näher über DoktorABC und alle auf der Plattform zur Verfügung stehenden Leistungen informieren willst, besuche einfach:
