Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Mit dem 1. April 2024 ist eine große Hürde in der Cannabis-medizinischen Praxis gefallen – das Betäubungsmittelrezept. Cannabis kann wie ein gewöhnliches Medikament verordnet werden, was die Verschreibung für Ärzte um ein Vielfaches erleichtert und vielen weiteren Patienten die Möglichkeit einer cannabisbasierten Therapie eröffnet, zum Beispiel über spezialisierte telemedizinische Plattformen.
Mittlerweile gibt es einige Unternehmen, die Telemedizin-Dienste anbieten. Bei der Auswahl sollte man sich auf jeden Fall gut informieren und großen Wert auf Seriosität legen. Anhand des Beispiels der Plattform GreenMedical werden im Folgenden einige Details erklärt, an welchen man einen hohen Anspruch an Seriosität erkennen kann.

Warum viele Cannabispatienten GreenMedical vertrauen
Die GreenMedical GmbH gehört zu einer Unternehmensgruppe mit einem Krankenhaus in Deutschland. Auch werden nur in Deutschland niedergelassene Ärzte mit deutscher Approbation bei GreenMedical beschäftigt, und GreenMedical kooperiert mit mehreren Apotheken in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet im Hintergrund ein eigenes Support-Team in Berlin, das 7 Tage die Woche für die Patienten da ist. Alle Daten, die über die Plattform verarbeitet werden, werden nach geltenden DSGVO-Richtlinien in einem Rechenzentrum auf Servern in Deutschland gehostet.

Das Online-Rezept für medizinisches Cannabis bei GreenMedical in wenigen Schritten
Ein hoher Anspruch auf Seriosität und Sicherheit bedeutet aber keineswegs ein umständliches Handling oder hohe Hürden in der Nutzung der GreenMedical Plattform. Im Gegenteil: beim Besuch der Website fällt auf Anhieb auf, dass sie mit Blick auf die Perspektive der Patienten gestaltet worden ist. Der Aufbau ist übersichtlich und verständlich, und die Nutzung der Oberfläche ist einfach und intuitiv. Lange Erklärungen sind überflüssig, und in wenigen, klar gegliederten Schritten hat man den Bestellprozess durchlaufen:
- Als Erstes wird das passende Cannabisprodukt aus über 400 Blüten und Extrakten ausgewählt.
- Anschließend wird der unkomplizierte medizinische Fragebogen ausgefüllt und die Beschwerden des Patienten erfasst.
- Nach einer ärztlichen Prüfung, die in der Regel innerhalb weniger Stunden erfolgt, gibt der Arzt das Rezept frei.
- Das Rezept wird digital oder per Post an die Wunschapotheke geschickt, damit das medizinische Cannabis schnell und sicher direkt beim Patienten ankommt.
Die User-Experience bei GreenMedical sucht ihresgleichen. Der Patient wird durch einen sehr intuitiven Bestellprozess geführt, der weder Fragen noch Wünsche offen lässt. Der Ablauf und die Details werden genau erklärt, und die Fragen im Gesundheitsfragebogen verständlich gestellt, sodass man eigentlich nichts verkehrt machen kann.

Dieser patientenfreundliche Service und die Bearbeitung der Bestellung sind nicht nur schnell, sondern auch überraschend preiswert. Im Bereich des medizinischen Cannabis ist GreenMedical dein Telemedizin-Partner für hohe Standards und niedrige Hürden.
Für mehr Informationen über alle Angebote und Leistungen von GreenMedical, besuche: greenmedical.health/de/cannabis