Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Patienten, die in den vergangenen Jahren ihren Fach- oder Hausarzt auf eine Therapie mit medizinischem Cannabis angesprochen haben, haben vielfach eine ablehnende Reaktion erfahren müssen. In manchen Fällen kann schon allein die Nachfrage das Verhältnis zwischen Arzt und Patient nachhaltig schädigen. Mit der Nutzung telemedizinischer Dienstleistungen, wie sie zum Beispiel bei tetrapy angeboten werden, kann man solche unangenehmen Entwicklungen vermeiden und langfristig vielleicht sogar den einen oder anderen Mediziner von Cannabis als Medizin überzeugen.
Viele Mediziner haben sich in ihrem Studium kaum mit dem Thema Cannabis als Medizin auseinandergesetzt, und wenn man von dieser Materie wenig Ahnung hat, dann ist es naheliegend, dass man nicht unbedingt geneigt ist, Cannabis in das eigene Behandlungsangebot aufzunehmen. Diese Entscheidung gegen Medizinalcannabis hat aber – wie viele andere auch – zwei Seiten.
Zum einen wäre es natürlich nicht besonders verantwortungsvoll, als Arzt eine Behandlung anzuraten oder durchzuführen, die man nicht beherrscht oder versteht, zum anderen spielt aber auch das Stigma eine große Rolle, welches Cannabis noch immer nicht durch alle gesellschaftlichen Ebenen ablegen konnte. Genau an dieser Stelle sind Plattformen wie tetrapy enorm hilfreich für kranke Menschen, die in ihrem direkten Umfeld keinen Praxisarzt finden können, der ihre Cannabistherapie begleiten möchte.


Spezialisierte Ärzte ohne Vorurteil, dafür mit Erfahrung
Telemedizin bietet einen vergleichsweise anonymen Weg zu einer medizinischen Behandlung. tetrapy setzt hier auf zwei wichtige Kriterien, um die Qualität der Cannabistherapie für Patienten zu sichern: Auf der Plattform arbeiten ausschließlich Ärzte, die auf eine fachspezifische Expertise zurückgreifen können, welche sich tetrapy durch langjährige Erfahrung im Umgang mit Cannabis in der Behandlung von Einsatzkräften des Militärs, Rettungs- und Polizeidienstes aus Kanada aneignen konnte. Bei den auf Cannabis spezialisierten Ärzten wird man frei von Stigma und Vorurteilen behandelt. So bleiben die Verhältnisse zu den anderen Ärzten, die ein Patient besucht, unbelastet.
Cannabismedikation als Teil einer multimodalen Therapie
In den meisten Krankheitsfällen ist Cannabis als Medizin als alleinige Behandlung ausreichend, um Symptome oder gar die Erkrankung selbst nachhaltig in den Griff zu bekommen. Eingebunden, als Teil eines multimodalen Therapieansatzes, vermag Cannabis eine sehr wertvolle Komponente zu sein, die in positiver Wechselwirkung mit anderen Therapien einen großen gesamten Behandlungserfolg begründen kann. Wer dieses Konzept versteht und für seine Erkrankung zu nutzen weiß, kann oftmals eine bessere gesundheitliche Entwicklung in Gang setzen.



Im Fall chronischer neuropathischer Rückenschmerzen zum Beispiel kann man bei tetrapy seine Medikation abklären, während man weiterhin die gewohnten Leistungen seines Orthopäden, seines Hausarztes oder seines Physiotherapeuten in Anspruch nimmt. Dazu kann man in Eigeninitiative andere förderliche Maßnahmen ergreifen, wie Waldspaziergänge in Barfußschuhen. So profitiert man in diesem Beispiel dann von einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, das auf drei Säulen aufbaut, jede für sich schon wertvoll, doch mit einem zusätzlichen synergetischen Effekt, der durch das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten erzeugt wird.

Wenn der Behandlungserfolg für sich spricht
Wenn man mithilfe von Telemedizin Plattformen wie tetrapy Medizinalcannabis erhält, muss man keine Angst haben vor der Zurückweisung seiner bisher konsultierten Ärzte. Frei von Stigma und Vorurteilen kann man die Behandlung in Anspruch nehmen, die für die individuellen Beschwerden am besten geeignet ist.
Ein nachhaltiger Behandlungserfolg wird auch einem aufmerksamen Hausarzt nicht verborgen bleiben, und so besteht mitunter die Möglichkeit, dass so mancher skeptischer Mediziner seine Zweifel ausräumen kann, wenn er sieht, dass Medizinalcannabis dem einen oder anderen seiner Patienten helfen konnte.
Über Cannabis als Medizin und das ganze Leistungsspektrum von Tetrapy kannst Du Dich hier erkundigen: tetrapy.de