Beim Growkammer Rohbau wird viel Arbeit gespart, wenn es direkt richtig und der Reihe nach gemacht wird. Es ist wirklich nicht schwer, ein Holzrahmengestell zusammen zu schrauben, um auf dieses die OSB Platten zu montieren. Der Holzrahmen kann nach Belieben von der Wand abgezogen werden, um das Kreppband und die Silofolie anzubringen. Damit werden Growkammer Folgeschäden beim Rückbau bereits gemindert und dieser Rückbau macht weniger Arbeit und kostet nicht so viel Geld. Das wurde bereits beschrieben – hier einige weitere Tipps.
Das Holzrahmengestell soll zur Anbringung der OSB Platten an der Wand stehen. Damit es wirklich richtig an der Wand steht, soll es mit einem oder zwei Winkeln an diese gedübelt werden. Wer ein Kellerregal hat, welches wackelt, sollte dieses zum Testen mit einem oder zwei Dübeln im oberen Regaldrittel an die Wand montieren, schon steht es stramm und kippt nicht irgendwann nach vorne oder zur Seite weg. Beim Growkammer Rohbau wird einfach einer der stabileren Winkel auf das Holzrahmengestell geschraubt, um diesen an die Wand zu montieren.
Erst nach dem Fixieren vom Holzrahmengestell sind die Holzplatten zu montieren und der Holzrahmen wird durch die OSB Platten damit in seiner Form fixiert, es wackelt nichts mehr. Zum Vorziehen der Kammer kann man den Wanddübel und auch die OSB Platten wieder lösen.
Die Growkammer Rohbau Arbeitsschritte
- Das Holzrahmengestell an die Wand dübeln
- Das Kreppband passend verkleben
- Kammer von der Wand lösen und wegziehen
- Das entscheidende Kreppband verkleben
- Die Silofolie anbringen
- Die Kammer wieder ran rücken und andübeln
- Erst jetzt die OSB Platten sägen und anbringen
- Alle Ritzen zu kitten
Immer eines nach dem anderen
Die OSB Platten können am sinnvollsten nach dem letzten Rumrücken montiert werden. Mit dieser Technik wird der Growkammer Rohbau auch hinterher gerade und stabil stehen.
Wenn der finale Holzrahmen mit den OSB Platten und der Teichfolie ausgekleidet ist, dann soll er trotz der bestehenden Stabilität zur Sicherheit an die Wand gedübelt werden. Nun können alle Ritzen vom Growkammer Rohbau zur Wand mit Silikon oder Acryl versiegelt werden. Für zu breite Ritzen kann Gips verwendet werden. Man kann auch eine Holzleiste oder sogar Pappe aufschrauben oder auftuckern, um die Ritzen kleiner zu machen. Diese Methode funktioniert sehr gut. Diese ganzen Arbeitsschritte werden jedoch in den folgenden Kapiteln noch zu Genüge erläutert.
Die Teichfolienwanne im Bodenrahmen ist natürlich ein Muss beim Growkammer Rohbau, um Growkammer Folgeschäden bereits vor dem Rückbau zu vermeiden. Es wird keinen Growraum geben, in dem nicht mal etwas Wasser daneben oder aus den Töpfen herausläuft. Vielfach tropfte es den Nachbarn schon durch die Decke, die einem mit der Feuerwehr die Türe eintreten lassen. Dann lässt sich nicht eben die Friedenspfeife rauchen, um alles zu vergessen.
Fotoinfos
Titelfoto:
Im Foto ist zum einen der Winkel zu sehen, mit dem die Kammer an die Wand gedübelt wird. Nun steht die Kammer wirklich absolut stabil und wackelt nicht mehr. Es ist aber auch zu sehen, dass ein Kreppband aus dem Malerbedarf auf Höhe der Verstrebung verlegt wurde. Die Verstrebung wurde mit Silikon zum Kreppband abgedichtet. So ist alles dicht, aber das Kreppband kann beim Rückbau samt dem Silikon entfernt werden und die Wand ist sauber. Dann ist noch eine Verstrebung zwischen den senkrechten Streben zu sehen, an der die Silofolie getuckert wurde. Diese schützt die Wand im unteren Bereich vor Schmutz und Nässe und reflektiert besser. Silofolie ist abwaschbar, die Wand dahinter eher nicht.
Foto im Artikel:
Hier ist die obere Kammerecke zu sehen. Die Ritzen wurden eigentlich mit weißem Silikon abgedichtet, es kommt aber ein wenig Licht durch. Deswegen wurden Pappstreifen aufgetuckert. Wenn die Ritzen zu groß sind, kann das ebenfalls gemacht werden, um dann die Pappstreifen mit Silikon abzudichten, damit sie auch luftdicht werden. Es kann sehr viel Silikon gespart werden.